Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion
Der abgekürzte Schulname Jojo Gronewald in bunten Buchstaben umrahmt von farbigen Handabdrücken.

Projektwoche 2025

Erlebnisreiche Projektwoche an unserer Grundschule: Umwelt entdecken, lernen und gestalten!

Viele Kinder und Erwachsene unter dem Dach auf dem Schulhof.
Bild-Großansicht

In der Woche vor den Sommerferien 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 unserer Grundschule eine spannende Reise durch verschiedene Themenwelten, die sie zum Staunen und Mitmachen einluden.

Regional Kochen und Plastikfrei Einkaufen
Hier lernten die Kinder wie wichtig es ist, lokale und saisonale Produkte zu verwenden.
Sie lernten auch, wie sie Plastik im Alltag vermeiden können. Dies übten sie bei einem gemeinsamen Einkauf.

Unter dem Motto "Meer und Müll" erforschten sie die Auswirkungen von Plastikmüll auf unsere Meere. Sie sammelten Müll in ihrer Schulumgebung und lernten, was sie aktiv zum Umweltschutz beitragen können.

Bauen von Bienenhotels und Entdecken von Vögeln in der Stadt
Ein weiteres Highlight war das Bauen von Bienenhotels. Die Schülerinnen und Schüler entdeckten die faszinierende Welt der Bienen, auch digital und bauten kleine „Bienenhotels“.

Eine Projektgruppe erkundete die Vielfalt der Vogelwelt in unserer Stadt und erfuhren, wie sie Lebensräume für Vögel schaffen können.

Lebensraum Wiese und Bedeutung von Wasser für Insekten
Im Projekt „Lebensraum Wiese" erforschten die Kinder den Reichtum der Natur und lernten, dass Insekten auf ausreichend Wasser angewiesen sind. Das Motto "Ohne Wasser keine Insekten" begleitete sie auf ihrer Entdeckungsreise durch die Welt der kleinen Lebewesen.

Kreativität mit Recycling: Seifenherstellung und Spielzeugproduktion
Nicht zuletzt konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Kreativität beim Herstellen von Seife ...

...und der Produktion von neuen Spielzeugen aus alten Materialien unter Beweis stellen. Das Upcycling-Projekt zeigt, wie aus scheinbar nutzlosen Dingen etwas Neues entstehen kann.

Diese Projektwoche war interessant. Sie war eine wichtige Zeit des aktiven Erlebens und Miteinanders mit allen Kindern der Grundschule.
Wir freuen uns schon auf die nächsten spannenden Projekte, die unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam erleben werden!